top of page
1910BB_grosser_plan.jpg
© Studio Hertweck | 2001

Berlin-Brandenburg 2070

In 50 Jahren werden alle europäischen Großstädte klimaneutral sein müssen. Dabei wird die Zuwanderung in Metropolregionen weiter zunehmen, selbst wenn weltweit die Bevölkerung abnehmen sollte. Um diese Herausforderung – drastische Reduktion des CO₂-Ausstoßes bei demographischem Wachstum – zu bewältigen, setzen wir nicht auf die Versprechen der Green-Tech-Ideologie, sondern auf die Kraft der Planung. Dafür finden sich in der Region Berlin-Brandenburg einige Anknüpfungspunkte: verdichtete und durchmischte Gebäude-typologien, viele Wälder und Parks, reichhaltig Wasser, beträchtliche Agrarflächen sowie ein relativ emissionsschwacher Arbeitsmarkt. Im letzten Jahrzehnt hat jedoch die rasante, zumeist freifinanzierte Entwicklung der Innenstadt zur Versiegelung vieler Freiräume und zur Verdrängung vieler Menschen geführt, die nun in die Stadt zur Arbeit pendeln. Dadurch hat nicht nur der CO₂-Ausstoß zugenommen, auch verklumpen die zentralen Gebiete durch exklusive Wohn-, Büro- und Einkaufskomplexe, während die suburbanen Gebiete weiter zersiedelt werden.

 

Aufbauend auf Planungen von Hermann Jansen, Walter Moers und O.M. Ungers setzt unser Vorschlag auf eine Stadtentwicklung, die intensiven

Städtebau, Biodiversität und Landwirtschaft in ein produktives Verhältnis setzen will. Unser Plan sieht erstens vor, die Region aufzuholzen, Wälder miteinander zu verbinden, um sie als kontinuierliches Netzwerk durch die Stadt-Landschaft fließen zu lassen. Er sieht zweitens vor, dass Berlin-Brandenburg in Bezug auf die Ernährung autark wird. Die ökologische Agrarwende wird so zu planen sein, dass kleinteilige Permakulturen in den Städtebau integriert werden. Der Plan sieht drittens vor, zentrale Orte außerhalb des Rings funktional zu stärken und somit die polyzentrische Figur der Region zu stabilisieren. In dem Maße, wie in peripheren Zentren mehr komplementäre Funktionen zum Wohnen untergebracht werden, werden in der Innenstadt bezahlbarer Wohnraum – Baugemeinschaften und Genossenschaften – hergestellt. Schließlich geht es darum, den Bewohnern in der Region nicht mehr, sondern weniger Mobilität zu ermöglichen. Doch wenn wir mehr Wälder, landwirtschaftliche Flächen und gemeinschaftliches Wohnen wollen, wo sollen wir dann bauen? Wir schlagen vor, die fossilen Infrastrukturen des 20. Jahrhunderts, die Autobahnen, Landstraßen und Parkplätze, in belebte Avenuen und Boulevards umzubauen, in sozial wie funktional durchmischte Stadtviertel, die durch Straßenbahnen miteinander verbunden werden. 

1910BB_oranienburg.jpg
© Studio Hertweck | 2001
1910BB_oranienburg_luftgild Kopie.jpg
© Google Earth
1910BB_avus.jpg
© Studio Hertweck | 2001
1910BB_avus_luftbild Kopie.jpg
© Google Earth
1910BB_jünsdorfer_heide.jpg
© Studio Hertweck | 2001
1910BB_jünsdorfer_heide_lufbild_Kopie.j
© Google Earth
1910BB_grosser_plan_ausschnitt.jpg
© Studio Hertweck | 2001
Architects: Studio Hertweck + 2001
Project Team: Florian Hertweck, Céline Zimmer
Location: Berlin / International Open Competition
Date: 2019 (unbuilt)
bottom of page